Unterhalt

Ein Begriff den viele kennen, aber wer hat Anspruch auf Unterhalt? Gibt es Unterhalt nur für Kinder? Und wie viel Unterhalt muss gezahlt werden? Zahlreiche Fragen, die immer nur im Einzelfall zu beantworten sind. Wir beleuchten einmal die Rahmenbedingungen.

I. Was ist Unterhalt?

Unterhalt bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung, die eine Person einer anderen Person gewährt, um deren Lebensunterhalt zu sichern. Im Allgemeinen bezieht sich Unterhalt auf Zahlungen, die an einen geschiedenen oder getrennten Ehepartner oder an ein Kind geleistet werden, um deren Lebenshaltungskosten zu decken. Der Unterhalt kann auch von Eltern an ihre Kinder gezahlt werden, um deren Unterhalt und Bildungskosten zu unterstützen. In einigen Fällen kann Unterhalt auch von einem Erwachsenen an einen anderen Erwachsenen gezahlt werden, der aus verschiedenen Gründen finanziell unterstützt werden muss, beispielsweise aufgrund von Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Behinderung.

II. Wer hat Anspruch auf Unterhalt?

In der Regel haben Ehegatten und Kinder Anspruch auf Unterhalt, wenn eine der folgenden Situationen vorliegt:
  • Scheidung: Im Falle einer Scheidung hat der nicht allein erziehende Ehepartner möglicherweise auch Anspruch auf Unterhalt vom anderen Ehepartner, wenn die Einkommensverhältnisse deutlich höher sind.
  • Trennung: Auch bei einer Trennung können Unterhaltsansprüche bestehen, wenn ein Ehepartner finanziell unterstützt werden muss.
  • Kinder: Eltern haben normalerweise die Verpflichtung, für ihre minderjährigen Kinder zu sorgen und sie finanziell zu unterstützen. Daher kann ein Elternteil, bei dem das Kind lebt, von dem anderen Elternteil Unterhalt verlangen, um die Bedürfnisse des Kindes zu decken.
  • Senioren: In bestimmten Fällen haben pflegebedürftige Senioren einen Unterhaltsanspruch gegenüber den erwachsenen Kindern, z.B. wenn die Kosten für eine Heimunterbringung nicht gedeckt werden können.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesetze in Bezug auf Unterhalt von Land zu Land und von Staat zu Staat unterschiedlich sein können. Es ist daher ratsam, sich an einen Anwalt oder eine Anwältin zu wenden, um spezifische Fragen bezüglich des Unterhaltsrechts zu klären.

II. Wer hat Anspruch auf Unterhalt?

In der Regel haben Ehegatten und Kinder Anspruch auf Unterhalt, wenn eine der folgenden Situationen vorliegt:
  • Scheidung: Im Falle einer Scheidung hat der nicht allein erziehende Ehepartner möglicherweise auch Anspruch auf Unterhalt vom anderen Ehepartner, wenn die Einkommensverhältnisse deutlich höher sind.
  • Trennung: Auch bei einer Trennung können Unterhaltsansprüche bestehen, wenn ein Ehepartner finanziell unterstützt werden muss.
  • Kinder: Eltern haben normalerweise die Verpflichtung, für ihre minderjährigen Kinder zu sorgen und sie finanziell zu unterstützen. Daher kann ein Elternteil, bei dem das Kind lebt, von dem anderen Elternteil Unterhalt verlangen, um die Bedürfnisse des Kindes zu decken.
  • Senioren: In bestimmten Fällen haben pflegebedürftige Senioren einen Unterhaltsanspruch gegenüber den erwachsenen Kindern, z.B. wenn die Kosten für eine Heimunterbringung nicht gedeckt werden können.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesetze in Bezug auf Unterhalt von Land zu Land und von Staat zu Staat unterschiedlich sein können. Es ist daher ratsam, sich an einen Anwalt oder eine Anwältin zu wenden, um spezifische Fragen bezüglich des Unterhaltsrechts zu klären.

Wer muss den Unterhalt zahlen?

In der Regel ist derjenige Ehepartner oder Elternteil, der über ein höheres Einkommen verfügt, verpflichtet, Unterhalt zu zahlen. Im Falle einer Scheidung oder Trennung kann der Unterhaltspflichtige durch eine gerichtliche Entscheidung oder eine Vereinbarung mit dem Unterhaltsberechtigten verpflichtet werden, Unterhalt zu zahlen. In der Regel wird der Unterhalt für einen bestimmten Zeitraum gezahlt, der von der Dauer der Ehe oder der Beziehung, dem Alter der Kinder und anderen Umständen abhängt.

Wie wird der Unterhalt berechnet?

Die Berechnung des Unterhalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Landes und des Staates, in dem Sie leben, sowie des Alters, des Einkommens und des Bedarfs des Empfängers. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige Schritte, die bei der Berechnung von Unterhalt üblicherweise durchgeführt werden:
  • Ermittlung des Nettoeinkommens des Zahlenden: Dies umfasst normalerweise alle Einkommensquellen, einschließlich Löhne, Gehälter, Boni und andere Einkünfte.
  • Ermittlung des Bedarfs des Empfängers: Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Anzahl und dem Alter der Kinder, den Schulgebühren, den medizinischen Kosten und dem Lebensstandard des Empfängers.
  • Berücksichtigung von gesetzlichen Unterhaltsrichtlinien: In einigen Ländern gibt es gesetzliche Unterhaltsrichtlinien, die bestimmte Formeln und Berechnungsmethoden vorschreiben, um den Unterhalt zu bestimmen.
  • Berücksichtigung von anderen Faktoren: In einigen Fällen können auch andere Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. Schulden, Verpflichtungen und besondere Umstände der Parteien.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Berechnung des Unterhalts von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann und es ratsam ist, einen Anwalt oder eine Anwältin zu konsultieren, um eine genaue Schätzung zu erhalten.

Sind Unterhaltszahlungen steuerlich absetzbar?

In Deutschland sind Unterhaltszahlungen grundsätzlich steuerlich absetzbar.  Der Unterhaltspflichtige kann die bezahlten Unterhaltszahlungen als Sonderausgaben in seiner Steuererklärung geltend machen. Der Unterhaltsempfänger muss die Zahlungen auch als Einkommen versteuern, sofern er über ein steuerpflichtiges Einkommen verfügt.

Die Höhe des absetzbaren Unterhalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art des Unterhalts, dem Empfänger des Unterhalts und anderen Umständen. Die Unterhaltszahlungen können jedoch nur dann steuerlich abgesetzt werden, wenn sie tatsächlich geleistet wurden und der Unterhaltsempfänger in Deutschland wohnt.