KONTOFÜHRUNGSGEBÜHREN

Kontoführungsgebühren sind Gebühren, die von Banken oder anderen Finanzinstituten erhoben werden, um ein Bankkonto zu führen. Sie werden in der Regel entweder monatlich oder jährlich berechnet und können je nach Bank und Kontotyp variieren.

i. Bedeutung von Kontoführungsgebühren

Die Bedeutung von Kontoführungsgebühren liegt in der Tatsache, dass sie einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung der Banken und ihrer Dienstleistungen leisten. Kontoführungsgebühren decken in der Regel die Kosten für die Kontoführung, die Überwachung und Verwaltung des Kontos sowie die Bereitstellung von Bankdienstleistungen wie Kredit- und Debitkarten, Schecks und Überweisungen. Darüber hinaus können sie auch dazu beitragen, dass Banken einen Gewinn erzielen und somit ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten können. Allerdings gibt es auch Kritik an Kontoführungsgebühren, da sie oft als undurchsichtig und ungerecht empfunden werden und in einigen Ländern sogar verboten sind.

II. Arten von Kontoführungsgebühren

A. Monatsgebühren

Monatsgebühren sind eine häufige Form der Kontoführungsgebühren und können zwischen Banken variieren, abhängig von den angebotenen Dienstleistungen und dem Kontotyp. Prinzipiell sollen die Kosten für die Kontoführung, die Überwachung und Verwaltung des Kontos sowie die Bereitstellung von Bankdienstleistungen mit den Gebühren gedeckt werden. Kunden sollten sich bewusst sein, dass einige Banken monatliche Gebühren nur dann erheben, wenn bestimmte Bedingungen nicht erfüllt werden, wie beispielsweise ein Mindestguthaben auf dem Konto.

B. Jahresgebühren

Jahresgebühren tragen dazu bei, die Kosten für die Kontoführung, die Überwachung und Verwaltung des Kontos sowie die Bereitstellung von Bankdienstleistungen zu decken. Einige Banken erheben Jahresgebühren nur dann, wenn bestimmte Bedingungen nicht erfüllt werden, wie beispielsweise ein Mindestguthaben auf dem Konto oder die Nutzung von bestimmten Dienstleistungen.

C. Verwaltungsgebühren

Diese Gebühren können für verschiedene Dienstleistungen anfallen, wie zum Beispiel die Ausstellung von Kontoauszügen, die Bearbeitung von Überweisungen oder die Einrichtung von Daueraufträgen. Verwaltungsgebühren können je nach Bank und Kontotyp unterschiedlich hoch sein und werden oft zusätzlich zu anderen Kontoführungsgebühren erhoben.

D. Transaktionsgebühren

Diese Gebühren können für verschiedene Arten von Transaktionen anfallen, wie zum Beispiel Überweisungen, Lastschriften oder Kartenzahlungen. Einige Banken erheben eine feste Gebühr pro Transaktion, während andere eine prozentuale Gebühr basierend auf dem Transaktionsbetrag berechnen. Transaktionsgebühren werden oft zusätzlich zu anderen Kontoführungsgebühren erhoben.

III. Gründe für Kontoführungsgebühren

A. Kostendeckung für Banken

Kontoführungsgebühren, einschließlich Monats-, Jahres-, Verwaltungs- und Transaktionsgebühren, dienen in erster Linie dazu, die Kosten für die Bereitstellung von Bankdienstleistungen zu decken. Banken haben verschiedene Ausgaben, um ein Bankkonto zu führen, wie zum Beispiel für die Überwachung, Verwaltung und Sicherung des Kontos sowie für die Bereitstellung von Bankdienstleistungen wie Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen. Die Erhebung von Kontoführungsgebühren hilft den Banken, diese Kosten zu decken und gleichzeitig Gewinne zu erzielen. Einige Banken bieten auch kostenlose Konten an, jedoch sind diese oft an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie zum Beispiel ein Mindestguthaben oder eine Mindestanzahl von Transaktionen pro Monat. Kunden sollten sich bewusst sein, dass Kontoführungsgebühren ein Teil der Kosten für die Nutzung eines Bankkontos sind und dass die Gebührenstruktur je nach Bank und Kontotyp unterschiedlich sein kann.

B. Gewinnerzielung für Banken

Banken sind kommerzielle Unternehmen, die darauf abzielen, Gewinne zu erzielen. Eine Möglichkeit für Banken, Gewinne zu erzielen, ist die Erhebung von Kontoführungsgebühren. Neben Kontoführungsgebühren erzielen Banken auch Gewinne aus Zinsen auf Kredite und Einlagen, Provisionen für Finanzdienstleistungen wie Vermögensverwaltung und Investmentbanking sowie aus dem Handel mit Wertpapieren. Banken sind auch in der Lage, von ihren Kunden gehaltene Einlagen als Kredite an andere Kunden auszuleihen, wobei sie Zinsen auf diese Kredite erheben. Es ist wichtig zu beachten, dass Banken zwar Gewinne erzielen müssen, um ihre Geschäfte aufrechtzuerhalten, aber sie sollten auch ein Gleichgewicht zwischen Gewinn und Kundeninteressen halten, indem sie transparente und faire Gebührenstrukturen anbieten.

C. Bereitstellung von Mehrwertleistungen für Kunden

Banken bieten neben der reinen Kontoführung oft auch zusätzliche Mehrwertleistungen an, um ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten und sich von anderen Banken zu differenzieren. Diese Mehrwertleistungen können je nach Bank und Kontotyp variieren, können aber beispielsweise Folgendes umfassen:

Kostenlose Kreditkarten oder Bonusprogramme

Persönliche Beratung und Unterstützung bei Finanzfragen

Online-Banking-Tools und mobile Apps für eine bequeme Verwaltung des Kontos

Rabatte auf Versicherungen, Reisen oder andere Produkte und Dienstleistungen

Erweiterte Garantien für Produkte, die mit der Kreditkarte gekauft wurden

Gebührenfreie Geldautomatennutzung im In- und Ausland

Kostenlose oder vergünstigte Transaktionen für Überweisungen ins Ausland

Durch die Bereitstellung von Mehrwertleistungen können Banken ihre Kundenbindung erhöhen und sich von anderen Banken unterscheiden. Kunden sollten jedoch darauf achten, dass sie für diese Mehrwertleistungen nicht zu viel bezahlen und dass die Kosten für Kontoführungsgebühren und andere Gebühren im Verhältnis zum Nutzen der angebotenen Mehrwertleistungen stehen.

IV. Kritik an Kontoführungsgebühren

A. Mangelnde Transparenz bei der Erhebung

Es gibt Fälle, in denen Banken mangelnde Transparenz bei der Erhebung von Kontoführungsgebühren aufweisen. Ein Beispiel dafür kann sein, wenn Banken Gebühren in Rechnung stellen, ohne ihre Kunden vorher darüber zu informieren oder wenn Gebührenstruktur und -höhe nicht klar und verständlich dargestellt werden.

Mangelnde Transparenz kann dazu führen, dass Kunden unerwartet hohe Gebühren zahlen oder dass sie Schwierigkeiten haben, die Kosten für ihre Bankdienstleistungen nachzuvollziehen. Dies kann das Vertrauen in die Bank beeinträchtigen und Kunden dazu veranlassen, zu einer anderen Bank zu wechseln.

Um diese Probleme zu vermeiden, sollten Banken transparente Gebührenstrukturen anbieten und ihre Kunden klar und verständlich über die Kosten für ihre Bankdienstleistungen informieren. Kunden sollten in der Lage sein, die Kosten für ihre Bankdienstleistungen leicht nachzuvollziehen und sollten in der Lage sein, Fragen zu den Gebühren zu stellen, wenn sie sich nicht sicher sind. Wenn Kunden unerwartet hohe Gebühren zahlen müssen, sollten sie mit ihrer Bank in Kontakt treten, um eine Erklärung zu erhalten oder eine Lösung zu finden.

B. Ungerechtigkeit bei der Verteilung

Eine weitere mögliche Herausforderung bei der Erhebung von Kontoführungsgebühren ist die Ungerechtigkeit bei der Verteilung der Kosten. In einigen Fällen können die Gebühren unverhältnismäßig hoch sein und bestimmte Kunden oder Kundengruppen stärker belasten als andere. Zum Beispiel können Kunden mit niedrigem Einkommen oder einem begrenzten Zugang zu Finanzdienstleistungen eine größere finanzielle Belastung durch Kontoführungsgebühren haben als Kunden mit höherem Einkommen oder besseren Zugangsmöglichkeiten.

Es ist wichtig, dass Banken darauf achten, dass ihre Gebührenstruktur fair und gerecht ist. In einigen Ländern gibt es Vorschriften und Gesetze, die die Höhe der Kontoführungsgebühren begrenzen oder den Schutz bestimmter Kundengruppen vorsehen. Banken können auch alternative Gebührenstrukturen anbieten, wie zum Beispiel gebührenfreie Konten für bestimmte Kundengruppen oder gestaffelte Gebühren, die sich nach dem Kontostand richten.

Kunden sollten auch darauf achten, dass sie eine Gebührenstruktur wählen, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Wenn Kunden beispielsweise nur selten Transaktionen durchführen, kann es für sie sinnvoller sein, ein Konto mit niedrigeren Transaktionsgebühren und höheren Kontoführungsgebühren zu wählen. Andererseits können Kunden, die häufig Transaktionen durchführen, besser bedient sein, wenn sie ein Konto mit höheren Transaktionsgebühren und niedrigeren Kontoführungsgebühren wählen.

C. Verbot in einigen Ländern

In einigen Ländern gibt es ein Verbot von Kontoführungsgebühren oder zumindest von bestimmten Arten von Kontoführungsgebühren. Ein solches Verbot kann entweder auf nationaler oder auf regionaler Ebene durchgesetzt werden.

Einige Länder haben beispielsweise Gesetze erlassen, die Banken daran hindern, Kontoführungsgebühren zu erheben. Andere Länder erlauben zwar Kontoführungsgebühren, setzen aber Obergrenzen für die Höhe der Gebühren fest. In einigen Regionen gibt es auch Initiativen, die darauf abzielen, die finanzielle Inklusion zu fördern, indem sie den Zugang zu kostengünstigen Finanzdienstleistungen für Menschen mit niedrigem Einkommen erleichtern.

Ein Verbot von Kontoführungsgebühren kann dazu beitragen, dass Finanzdienstleistungen für Kunden erschwinglicher werden und den Zugang zu Bankdienstleistungen für Menschen mit niedrigem Einkommen oder in wirtschaftlich schwierigen Situationen erleichtern. Allerdings kann ein solches Verbot auch dazu führen, dass Banken gezwungen sind, andere Gebühren zu erheben oder ihre Dienstleistungen einzuschränken, um ihre Kosten zu decken.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Verbot von Kontoführungsgebühren nicht unbedingt die beste Lösung für alle Länder oder für alle Kunden ist. Es kann auch andere Maßnahmen geben, um sicherzustellen, dass Bankdienstleistungen für alle zugänglich und erschwinglich sind, wie zum Beispiel die Förderung von Finanzbildung und die Schaffung eines wettbewerbsfähigen Marktes für Finanzdienstleistungen.

V. Möglichkeiten der Einsparung von Kontoführungsgebühren

A. Vergleich von Angeboten

Wenn Kunden nach einem geeigneten Bankkonto suchen, sollten sie verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Kunden bei einem Vergleich von Angeboten berücksichtigen sollten:
  • Kontoführungsgebühren: vergleichen und darauf achten, ob es alternative Gebührenstrukturen gibt, wie zum Beispiel gebührenfreie Konten für bestimmte Kundengruppen oder gestaffelte Gebühren, die sich nach dem Kontostand richten.
  • Transaktionsgebühren: vergleichen, insbesondere wenn sie regelmäßig Transaktionen durchführen.
  • Zinssatz: vergleichen, insbesondere wenn Sie das Konto als Sparkonto nutzen möchten.
  • Verfügbarkeit von Filialen und Geldautomaten: wie weit entfernt ist die nächste Filiale oder der nächste Geldautomat, insbesondere wenn Sie häufig Bargeld abheben oder einzahlen müssen.
  • Online-Banking: nach verfügbaren Funktionen erkundigen, insbesondere wenn Sie ihre Bankgeschäfte online erledigen möchten.
  • Kundenservice: vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie bei Fragen oder Problemen Unterstützung erhalten können.
  • Boni oder Anreize: werden von Banken angeboten, wie zum Beispiel kostenlose Kreditkarten oder Bonuszahlungen bei der Kontoeröffnung.
B. Wechsel zu einer anderen Bank

Wenn Kunden unzufrieden mit den Kontoführungsgebühren ihrer aktuellen Bank sind oder bessere Angebote bei anderen Banken finden, können sie jederzeit zu einer anderen Bank wechseln. Hier sind einige wichtige Schritte, die Kunden bei einem Wechsel zu einer anderen Bank berücksichtigen sollten:
  • Vergleich von Angeboten: Kunden sollten verschiedene Angebote von Banken vergleichen und sich für eine Bank entscheiden, die ihren Bedürfnissen und Prioritäten entspricht, wie niedrige Gebühren, gute Zinssätze oder eine gute Online-Banking-Plattform.
  • Eröffnung eines neuen Kontos: Sobald Kunden sich für eine neue Bank entschieden haben, sollten sie ein neues Konto eröffnen. Dazu müssen sie in der Regel ein Formular ausfüllen und ihre Identität nachweisen, indem sie ihren Personalausweis oder Reisepass vorlegen.
  • Übertragung von Guthaben: Kunden sollten sicherstellen, dass ihr Guthaben von ihrem alten Konto auf ihr neues Konto übertragen wird. Dies kann entweder durch eine Überweisung oder eine Barabhebung und Einzahlung erfolgen.
  • Beendigung des alten Kontos: Sobald das Guthaben auf das neue Konto übertragen wurde, sollten Kunden ihr altes Konto kündigen. Dazu müssen sie in der Regel ein Kündigungsformular ausfüllen und an ihre alte Bank senden.
  • Aktualisierung von Daueraufträgen und Lastschriften: Kunden sollten sicherstellen, dass alle Daueraufträge und Lastschriften, die mit ihrem alten Konto verbunden waren, auf ihr neues Konto übertragen werden. Dazu sollten sie ihre Zahlungsempfänger über ihre neue Kontoverbindung informieren.
  • Prüfung von Gebühren und Konditionen: Kunden sollten die Gebühren und Konditionen ihres neuen Kontos regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie immer noch zufrieden sind und keine unerwarteten Kosten entstehen.
C. Online-Banking nutzen

Online-Banking ist eine bequeme und sichere Möglichkeit, Bankgeschäfte von zu Hause oder unterwegs aus zu erledigen. Hier sind einige Schritte, um Online-Banking zu nutzen:
  • Registrierung: Kunden müssen sich zunächst für das Online-Banking registrieren. Dazu müssen sie sich bei ihrer Bank anmelden und die Registrierungsinformationen ausfüllen, die ihre Kontonummer, ihre persönlichen Daten und ihre E-Mail-Adresse enthalten können.
  • Anmeldung: Sobald Kunden registriert sind, können sie sich in der Regel bei ihrem Online-Banking-Konto anmelden, indem sie ihre Kontonummer und ihr Passwort eingeben oder sich über eine mobile Banking-App anmelden.
  • Überprüfung von Kontoständen: Kunden können ihre Kontostände überprüfen und sehen, welche Transaktionen in ihrem Konto stattgefunden haben.
  • Überweisungen tätigen: Kunden können Überweisungen von ihrem Konto auf ein anderes Konto tätigen. Dazu müssen sie die Kontonummer und den Namen des Empfängers angeben und den Betrag angeben.
  • Daueraufträge einrichten: Kunden können Daueraufträge einrichten, um regelmäßige Zahlungen wie Miete, Stromrechnungen oder Telefonrechnungen automatisch von ihrem Konto abzubuchen.
  • Kreditkartenrechnungen bezahlen: Kunden können ihre Kreditkartenrechnungen online bezahlen.
  • Sicherheitsvorkehrungen treffen: Kunden sollten sicherstellen, dass sie ihre Online-Banking-Konten sicher halten, indem sie starke Passwörter verwenden, ihre Konten regelmäßig überprüfen und keine persönlichen Daten an unbekannte Personen weitergeben.
Online-Banking bietet viele Vorteile, wie z.B. bequeme und schnelle Transaktionen, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Verwendung sicher ist und Kunden auf mögliche Betrugsmaschen aufpassen.

D. Vermeiden von unnötigen Transaktionen

Das Vermeiden unnötiger Transaktionen kann dazu beitragen, Gebühren zu sparen und das finanzielle Management zu optimieren. Hier sind einige Tipps, um unnötige Transaktionen zu vermeiden:
  • Budgetierung: Eine Budgetierung kann dazu beitragen, unnötige Ausgaben zu vermeiden. Es ist wichtig, ein Budget aufzustellen, um ein besseres Verständnis der Einnahmen und Ausgaben zu erhalten und sicherzustellen, dass keine unnötigen Ausgaben getätigt werden.
  • Vermeidung von Impulskäufen: Impulskäufe können dazu führen, dass Geld für unnötige Dinge ausgegeben wird. Um unnötige Transaktionen zu vermeiden, sollten Kunden vor größeren Einkäufen darüber nachdenken, ob das Produkt wirklich notwendig ist und ob es in ihr Budget passt.
  • Vermeidung von Überweisungen auf falsche Konten: Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Überweisungen auf das richtige Konto erfolgen, um unnötige Gebühren zu vermeiden. Kunden sollten immer doppelt überprüfen, ob die Kontonummer und der Name des Empfängers korrekt sind, bevor sie eine Überweisung tätigen.
  • Vermeidung von Bargeldabhebungen: Bargeldabhebungen können mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein. Kunden sollten immer versuchen, Kredit- oder Debitkarten für Einkäufe zu verwenden und Bargeldabhebungen nur dann durchführen, wenn es unbedingt notwendig ist.
  • Automatisierung von Zahlungen: Automatisierte Zahlungen können dazu beitragen, Überweisungen und Zahlungen pünktlich und ohne zusätzliche Gebühren durchzuführen. Kunden können Daueraufträge für regelmäßige Zahlungen einrichten, um sicherzustellen, dass sie nicht vergessen werden und um unnötige Verzögerungen oder Gebühren zu vermeiden.
  • Überprüfung von Kontoauszügen: Kunden sollten regelmäßig ihre Kontoauszüge überprüfen, um sicherzustellen, dass keine unnötigen Gebühren oder Überweisungen aufgeführt sind. Wenn sie ein Problem feststellen, sollten sie sich sofort an ihre Bank wenden, um das Problem zu lösen und unnötige Transaktionen zu vermeiden.

VI. Steuererklärung

A. Sind Kontoführungsgebühren steuerlich absetzbar?

In der Regel sind Kontoführungsgebühren nicht steuerlich absetzbar, da sie nicht als Werbungskosten anerkannt werden. Sie werden steuerlich nicht berücksichtigt, da sie nicht unmittelbar mit der Erzielung von Einkünften zusammenhängen.

Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen Kontoführungsgebühren steuerlich absetzbar sind, beispielsweise wenn das Bankkonto beruflich oder geschäftlich genutzt wird. In diesem Fall können die Gebühren als Betriebsausgaben oder Werbungskosten geltend gemacht werden.

Für Privatpersonen sind Kontoführungsgebühren jedoch in der Regel nicht als Werbungskosten oder Sonderausgaben absetzbar, da sie keine steuerliche Relevanz haben.

B. Wo werden geschäftliche Kontoführungsgebühren eingetragen?

Wenn Sie Kontoführungsgebühren haben, die im Rahmen Ihrer geschäftlichen Tätigkeit anfallen, können Sie diese als Betriebsausgaben in der Steuererklärung geltend machen.

Die Kontoführungsgebühren werden in der Anlage EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) oder in der Anlage G (Gewerbebetrieb) eingetragen. In der Anlage EÜR werden die Betriebsausgaben für Freiberufler und Kleingewerbetreibende erfasst, während die Anlage G für Gewerbetreibende mit höheren Einnahmen und Ausgaben gedacht ist.

In der Anlage EÜR tragen Sie die Kontoführungsgebühren in Zeile 48 unter „Sonstige betriebliche Aufwendungen“ ein. In der Anlage G tragen Sie die Gebühren unter den betrieblichen Aufwendungen in der entsprechenden Position ein.